Logo IHK Reutlingen
" Fachkraft Gewaltprävention IHK "
Projekt N.E.I.N. bietet als professionelle Schule für Gewaltprävention nicht nur eigene Veranstaltungen an, sondern schult auch Multiplikatoren im Bereich der Gewaltprävention. Dies ist von enormer Bedeutung, da Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Vereinsvorstände, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulleiter*innen und Schulsozialarbeiter*innen die Fülle der zu leistenden Präventionsarbeit weder alleine bewältigen, noch i.d.R. auf dem Niveau ausgebildeter Fachkräfte für Gewaltprävention vermitteln können.
Mit der IHK Reutlingen hat Projekt N.E.I.N. einen kompetenten, renommierten und zuverlässigen Partner im Bereich der Erwachsenenbildung an der Seite. Gemeinsam machen wir Sie für die täglichen Herausforderungen im Handlungsfeld GEWALTPRÄVENTION fit.
Nachfolgend die Informationen zur Ausbildung zur "Fachkraft Gewaltprävention IHK"
Hier können Sie die Ausschreibung der Ausbildung aufrufen
Den Ablaufplan mit den genauen Inhalten und Zeiten eines jeden Ausbildungstages sehen Sie ganz unten auf dieser Seite.
Dauer:
54 Unterrichtseinheiten á 45 min. Die genauen Daten / Zeiten usw. entnehmen Sie bitte dem unten veröffentlichten Ablaufplan.
Preise:
Nicht-IHK-Mitglieder: 960 Euro Kursgebühr zzgl. 290 Euro IHK-Zertifikatsgebühr
IHK-Mitglieder: 800 Euro Kursgebühr zzgl. 290 Euro IHK-Zertifikatsgebühr
Nächster Termin im Jahr 2021:
Modul 1 (online): Mittwoch, 23.06. bis Samstag, 26.06.21, täglich 09:00-17:15 Uhr
Modul 2 (online): Samstag, 03. Juli 2021, 11:00-13:00 Uhr
Modul 3 (Präsenz): (Praxisanteile + Praktischer Test) Freitag, 09.07.21, 10:00-18:00 Uhr u. Samstag, 10.07.21, 10:00-17:00 Uhr
Aufgrund der Corona-Pandemie werden auch in 2021 die Module 1 und 2 in Form von Online-Schulungen stattfinden. Modul 3 (zwei Tage) findet in Präsenz statt.
Anmeldung für Juni / Juli 2021: hier über die Homepage der IHK Reutlingen
Sonstige Infos zur Ausbildung:
- das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre.
- Es müssen alle drei Module absolviert werden; eine Zertifikatsvergabe durch die IHK erfolgt nur, wenn an mindestens 80% der Unterrichtseinheiten teilgenommen wurde.
- am Ende des Moduls 1 findet ein theoretischer Test (Multiple Choice), am zweiten Tag des Moduls 3 ein praktischer Test (Lehrprobe) statt.
- Prüfungsort ist immer Reutlingen.
- die Teilnehmer*innen bekommen nach bestandener Prüfung ein IHK-Zertifikat zugesandt, sowie kostenfrei eine DVD bzw. einen USB-Stick mit allen Schulungsinhalten, ein Medienpaket und eine Vielzahl von bewährten Kurskonzepten.
Fragen zu Ausbildungsinhalten der Ausbildung "Fachkraft Gewaltprävention IHK" bitte direkt an den Referenten Marc Louia per Mail unter info@nein-pfullingen.de oder per Telefon unter 0170 / 863 25 02. Wir freuen uns auf Sie!
Ablaufplan der Ausbildung 2021